Aktuelles

 

Der für den 20.04.2024 geplante offene Infotag für Eltern und ihre Kinder zur beruflichen Orientierung im Bereich Landwirtschaft, Natur und Umwelt auf dem Emshof in Telgte findet aufgrund der mangelnden Teilnahme von Betrieben und Unternehmen aus dem Bereich der „Grünen Berufe“ nicht statt.


 

Schule - und dann? Aktualisierte Elternbroschüre

Auflage 2024

Beim Thema berufliche Orientierung sind Eltern die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder. Die Broschüre „Schule – und dann?“ ist ein optimales Hilfsmittel für alle Eltern, die ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Sie bietet einen Überblick über die Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten für den Kreis Warendorf und ist in mehreren Sprachen verfügbar. 

Klicken Sie hier zum Download:

Elternbroschüre deutsch

Elternbroschüre arabisch - المدرسة - ثمّ ماذا؟ معلومات للوالدين

Elternbroschüre bulgarisch - Училище - и после?  Информация за родители

Elternbroschüre rumänisch - Școală  și apoi?  Informații pentru părinți

Elternbroschüre türkisch - Okul - peki ya sonra?  Veliler için bilgiler

Elternbroschüre russisch - Жизнь после школы  Информация для родителей


 


Digitale Elternveranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung

am 13.11.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr


Programm „Ausbildungswege NRW“ im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW

Das landesweite Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ ist eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW. Das Förderprogramm richtet sich an ausbildungsinteressierte junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, und an Ausbildungsbetriebe, die Ausbildungsplätze anbieten.

Mit dem Angebot sollen ausbildungsinteressierte Menschen für die duale Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Durch ein flächendeckendes bedarfsorientiertes Coaching soll mit ihnen gemeinsam eine verbindliche Ausbildungsperspektive entwickelt werden. Coaches unterstützen die jungen Menschen landesweit je nach Bedarf bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder bei Fragen zur Ausbildung. Die Coaches helfen, damit der Start in den neuen Lebensabschnitt gut gelingt.

Zugleich erhalten Unternehmen Unterstützung bei der Besetzung ihrer unbesetzten Ausbildungsstellen und bei der Versorgung mit Fach- und Arbeitskräftenachwuchs.

Weiterhin soll durch zusätzliche Ausbildungsplätze sowie trägergestützte betriebliche Ausbildungsangebote ein bedarfsgerechtes Angebot in bestimmten Regionen und für bestimmte Zielgruppen entstehen.

ausführlich               Zum Flyer


 

Angebote im Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf

Auflage Juni 2023

Die aktualisierte Broschüre „Angebote im Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf“ erscheint in neuer Auflage Juni 2023 und gibt einen Überblick über aktuell laufende Programme und Angebote im Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf. Für alle interessierten Lehrkräfte, Koordinatorinnen und Koordinatoren der Beruflichen Orientierung sowie weitere Fachkräfte aus dem Bereich Übergang Schule-Beruf und weiteren Interessierten steht die Broschüre ab sofort zum Download bereit.

Da einige Programme bereits ausgelaufen und neue Angebote hinzugekommen sind, wird in Zusammenarbeit mit den Akteuren und Partnerinnen und Partnern aus dem Bereich Übergang Schule-Beruf die Broschüre fortlaufend aktualisiert. Gerne nehmen wir auf Anfrage auch noch weitere Projekte im Übergang Schule-Beruf auf. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zur Kommunalen Koordinierungsstelle im Amt für Jugend und Bildung auf.

Zum Download der Broschüre klicken Sie hier!

 


 

Digitaler Eltern-Infoabend: „Schule – und dann? Wege der beruflichen Orientierung“

Am 12.06.2023 hat der Online-Elternabend zum Thema „Schule – und dann? Wege der beruflichen Orientierung“ stattgefunden. Es gab einen Kurzvortrag zum Thema „Mit Jugendlichen über Berufswahl sprechen“, den Erfahrungsbericht eines Auszubildenden sowie Informationen zu den Bereichen Berufsberatung, Duale Ausbildung, Berufskolleg, Duales Studium und Studium.

Die Präsentationen der teilnehmenden Partner sowie die Kontaktdaten können hier herunterladen:

Kontaktdaten der Mitwirkenden / Institutionen
Kurzvortrag „Mit Jugendlichen über Berufswahl sprechen“
Berufsberatung
Berufskollegs
Duales Studium
Studienberatung

 

Ferienangebote in den Sommerferien

Das praktische Erleben ist nach wie vor wichtig, um eine gute Berufswahlentscheidung treffen zu können. Unter dem Motto „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 in entspannter und altersgerechter Ferien-Atmosphäre verschiedene Bereiche kennenlernen. Nähere Infos finden Sie

auf dem Flyer der DEULA Westfalen-Lippe für den Bereich Garten- und Landschaftsbau

und auf dem Flyer der SBH West für die Bereiche Metall oder Holz/Tischlerei

 


 

Endspurt zur Wunschausbildung

Der Countdown für Bewerber auf einen Berufsausbildungsplatz oder einen dualen Studienplatz läuft. Auch jetzt gibt es in der Arbeitsagentur noch zahlreiche freie Ausbildungsangebote. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster lädt daher am Donnerstag, 1. Juni, von 15.00 bis 17.00 Uhr zu einem Bewerbertag ins Foyer der Arbeitsagentur in Ahlen ein.

Weitere Infos finden Sie hier.


 

„Nachwuchsgewinnung – Berufsfelderkundungen und Praktika als Chance“ 

Veranstaltung für Betriebe

Die Kommunale Koordinierungsstelle bietet zusammen mit den Akteuren im Übergang Schule – Beruf eine Veranstaltung zur Nachwuchsgewinnung an. Diese findet am Dienstag, den 29.11.2022 um 13.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma Scheffer Krantechnik GmbH in Sassenberg statt. Nach einem Input zu Grundlagen und Rahmen von Berufsfelderkundungen werden gemeinsam Gelingensfaktoren für erfolgreiche Berufsfelderkundungen und Praktika entwickelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Betriebsbesichtigung. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Interessierte Betriebe und Unternehmen können sich bis zum 24.11.2022 unter https://waf.de/nachwuchsgewinnung anmelden.


 

Flyer mit Informationen zur Beratung für Schülerinnen und Schüler 

Schülerinnen und Schüler, die noch unsicher sind, welchen Anschluss sie nach dem Verlassen der Schule wählen, können sich beraten und informieren lassen – auch in den Ferien!


Ehrenamtliche Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter gesucht

Sie möchten Familien unterstützen, damit die jungen Menschen den für sich passenden Beruf finden können? Engagieren Sie sich als Elternbegleitung. Weiterführende Informationen finden Sie auf dem Flyer.

 


Elterninformationsveranstaltung KAoA STAR

Online-Veranstaltung am 30.03.2022, 18.00 Uhr

„KAoA-STAR - Schule trifft Arbeitswelt“ (KAoA-STAR) ermöglicht in der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ (KAoA) die behinderungsspezifische Umsetzung der systematischen Beruflichen Orientierung. KAoA-STAR bietet für Schülerinnen und Schüler der KAoA-STAR-Zielgruppe unterschiedliche Standardelemente an, damit sie sich frühzeitig beruflich orientieren können und Stärken und Potenziale erkannt werden. 

Die Einladung zur Veranstaltung mit dem Anmelde-Link finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Jutta Rohoff-Schaden
Tel.: 02581-53-4044
E-Mail: jutta.rohoff-schaden@kreis-warendorf.de

 

 


 

JobVille.Festival – Berufliche Orientierung interaktiv in der DASA Arbeitswelt Ausstellung

Das Festival richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8 und findet statt am 15.-16.09.2021, ist kostenlos und Termine sind online buchbar. Inhalte des Programms:

# Vorträge und Workshops zur Berufswahl, zu DIY-Ideen oder zum Talentecheck

# Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Medien, Technik und Handwerk präsentieren ihre Angebote – mit zahlreichen Mitmach-Aktionen an den Ständen

# Zertifikat für den Berufswahlpass

# Kurzführungen durch die neue Ausstellung „Heilen und Pflegen“ mit ihrem Schwerpunkt auf medizinischen Berufen

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer oder unter www.jobville.de.

 

JobVille.Reportage – eine Doku, über das JobVille.Festival

Online abrufbar ab dem 16.09.2021 unter www.jobville.de

 

Sonderausstellung „Planet Gesundheit“ ab dem 10.10.2021

Mehr zur Ausstellung finden Sie unter www.dasa-dortmund.de


 

„Mama, ich werde Influencer! - Heute über morgen sprechen"

Elterncoaching – Wie lassen wir los und geben trotzdem Halt auf dem Weg in Beruf und Ausbildung?

Samstag, 4. September 2021

Wenn das eigene Kind die Schule beendet hat, stellen sich Eltern meist die Frage, wie sie bestmöglich bei der Studien- und Berufswahl unterstützen können. Dabei gilt es, eine Gratwanderung zu meistern: Einerseits dem Kind die Freiheit zu lassen, sich selbst zu entfalten und andererseits mit Lebenserfahrung zur Seite zu stehen.
Das Seminar möchte Eltern informieren, wie diese ihr Kind bei einer eigenverantwortlichen und dennoch nachhaltigen Entscheidung unterstützen können. 

Nähere Informationen finden Sie hier! 

 

Berufsfelderkundungstage der Schulen im Kreis Warendorf

Die Berufsfelderkundungen (BFE) in den 8. Klassen starten nach den Potenzialanalysen. Die ersten Schulen machen sich bereits auf den Weg – in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Betriebe bereit erklären, den Schüler*innen mit einem passenden Hygienekonzept einen BFE-Tag in ihrem Betrieb zu ermöglichen und damit erste praktische Einblicke in den Arbeitsalltag zu bieten.

Hier können Informationen und Anregungen für Betriebe zur Gestaltung eines BFE-Tages aufgerufen werden, die  von den Wirtschaftskammern und den Kommunalen Koordinierungsstellen zusammengestellt wurden.  

Seit diesem Schuljahr gibt es keine einheitlichen BFE-Zeiträume mehr, sondern die Tage werden von den Schulen individuell festgelegt. Hier finden Sie eine Übersicht mit den BFE-Tagen der Schulen im Kreis Warendorf.

 

 

 


Flyer zur Ausbildungsplatzsuche

Dieser Flyer zur Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche wurde gemeinsam mit den Partnern im Übergang Schule- Beruf erstellt und an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge verteilt. Er enthält die Kontaktdaten der Handwerkskammer, der IHK, der Bundesagentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft und des Jobcenters.


Infoabend für Eltern "Schule- und dann?" am 18.02.20 in Warendorf

Flyer zum Infoabend am 18.02.20

Tagesordnung für den Elternabend

Für alle interessierten Eltern, die sich vertiefende Informationen zur beruflichen Orientierung ihrer Kinder wünschen und vielleicht schon erste Fragen haben, gibt es jetzt ein passendes Angebot. Am Dienstag, den 18. Februar, findet um 19 Uhr in der Gesamtschule in Warendorf, Von-Kettelerstr. 38, ein Eltern-Informationsabend zum Thema „Berufliche Orientierung“ statt. Neben Kurzvorträgen und persönlichen Erfahrungsberichten zu Ausbildungs-, Schul- und Karrierewegen stehen zahlreiche Ansprechpartner an Thementischen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus sind während der gesamten Veranstaltung mehrsprachige Elternlotsen vor Ort, die bei Bedarf die Informationen in verschiedene Sprachen übersetzen können. Um einen lockeren Austausch in angenehmer Atmosphäre zu ermöglichen, ist für einen kleinen Imbiss gesorgt.


Berufsfelderkundungen: Eine Chance für junge Menschen und Betriebe

7000 Plätze für Schülerinnen und Schüler im Kreis Warendorf  gesucht

Bei der Suche nach Fachkräften von morgen sind Berufsfelderkundungen (BFE) für Betriebe eine gute Chance. Denn schon früh können Unternehmen so junge Menschen für ihren Betrieb und ihre Berufsfelder begeistern. Und es ist keine Seltenheit, dass Jugendliche eine Ausbildung bei Betrieben absolvieren, in denen sie erstmals im Rahmen der BFE hineingeschnuppert haben, so die Rückmeldung von Schulen und Betrieben aus dem Kreis Warendorf. (ausführlich)


Fünf Jahre „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Warendorf - Jubiläumsfeier auf Haus Nottbeck

Bereits seit dem Schuljahr 2013/14 wird das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“ im Kreis Warendorf umgesetzt. Dies war Anlass genug, um Bilanz der letzten fünf Jahre zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.Hier geht es zum ganzen Artikel: (ausführlich)

Hier geht es zur Dokumentation 5 Jahre KAoA

 


Landräte aus dem Münsterland und Oberbürgermeister der Stadt Münster sprechen münsterlandweit Unternehmen an

Plätze für Berufsfelderkundungen anbieten

Den passenden Berufsnachwuchs zu finden stellt Unternehmen und Betriebe auch im Münsterland zunehmend vor Herausforderungen. Damit Betriebe ihre Nachwuchskräfte und Schüler die Arbeitswelt kennenlernen können, finden auch in 2019 für Achtklässler wieder die "Tage der Berufsfelderkundung" statt. Rund 11.250 Schüler der 8. Jahrgänge aller weiterführenden Schulen im Münsterland nehmen daran teil. Das bedeutet, dass insgesamt etwa 33.700 Plätze für Berufsfelderkundungen benötigt werden.

Organisiert sind diese Schnuppertage münsterlandweit einheitlich in der Woche vor den Osterferien durch die Kommunalen Koordinierungsstellen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster. In 2019 finden sie also vom 8. bis 12. April statt. Unternehmen und Einrichtungen, die sich im Frühjahr 2019 daran beteiligen wollen, können ihre Angebote ab sofort über das Buchungsportal www.kaoa-praxis.de einstellen. Im April 2019 können die Jugendlichen dann über die jeweiligen Kreis- bzw. Stadtgrenzen hinaus auch Angebote im Nachbarkreis oder in der Stadt Münster buchen. Jeder Münsterlandkreis und die Stadt Münster bieten regional zusätzlich eine weitere Woche an.

„Geben Sie motivierten jungen Menschen die Gelegenheit, Einblicke in die Betriebswelt zu erhalten, und dabei vor allem auch eigene Zukunftschancen im Münsterland zu erkennen“, appellieren die Landräte Dr. Kai Zwicker aus Borken, Dr. Christian Schulze Pellengahr aus Coesfeld, Dr. Klaus Effing aus Steinfurt, Dr. Olaf Gericke aus Warendorf und Oberbürgermeister Markus Lewe aus Münster an die Unternehmen. „Unternehmen können über die Berufsfelderkundung Interessenten für Praktikums- und Ausbildungsstellen generieren“, konkretisieren sie den Übergang von der Schule in den Beruf.

Bis zum 13. Januar 2019 können Angebote über das Buchungsportal www.kaoa-praxis.de online gestellt werden. Dort gibt es weitere Informationen, Verlinkungen in Buchungsportale der einzelnen Regionen und die Ansprechpartner zum Thema.

BFE – was ist das?

„Berufsfelder erkunden“ heißt ein Standardelement der Berufs- und Studienorientierung, das für alle Schüler an allen weiterführenden Schulen in NRW verbindlich ist. Es ist Teil der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“. Im Rahmen der Berufsfelderkundung (BFE) sollen die Jugendlichen exemplarisch Praxiserfahrungen sammeln und die Arbeitswelt direkt erleben.

Die BFE findet in Klasse 8 im Anschluss an eine Potentialanalyse statt, während der sich die Schüler mit ihren Kompetenzen und Interessen auseinandergesetzt haben. Jeder Schüler soll drei Berufsfelderkundungen absolvieren. In Klasse 9 setzen die Jugendlichen den Prozess der Berufsorientierung mit dem zwei- oder dreiwöchigen Betriebspraktikum fort.


Berufsfelderkundungen bieten Chancen für junge Menschen und Betriebe

Rund 7000 Plätze für Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler im Kreis Warendorf benötigt

Bei der Suche nach Fachkräften von morgen sind Berufsfelderkundungen (BFE) für Unternehmen eine Chance. Denn  schon früh können sie so junge Menschen für ihren Betrieb und ihre Berufsfelder begeistern. Und es ist keine Seltenheit, dass Jugendliche eine Ausbildung bei Betrieben absolvieren, in denen sie erstmals im Rahmen der BFE hineingeschnuppert haben, so die Rückmeldung einzelner Schulen aus dem Kreis Warendorf. BFE sind ein beliebter Bestandteil der Berufsorientierung, wobei Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgänge für einen Tag Betriebe und deren Berufsfelder kennenlernen. Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf benötigt auch in diesem Schuljahr im Kreis Warendorf ca. 7000 BFE-Plätze und bittet interessierte Unternehmen darum, sich zu melden.

Das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) sieht für jede Schülerin und jeden Schüler standardisierte Berufsorientierungselemente vor, sodass die jungen Menschen beim Verlassen der Schule mit einer individuellen Anschlussvereinbarung den Wechsel ins Berufsleben vollziehen können.

Wie können Betriebe BFE-Plätze anbieten? Neben der herkömmlichen Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler auf Unternehmen persönlich oder telefonisch zukommen, können Betriebe den digitalen Weg gehen und Ihre Angebote im Buchungsportal www.kaoa-praxis.de einstellen. Dort können sie die Plätze ab sofort und am besten bis zum 25. November einstellen, da die Jugendlichen Ihre Plätze ab dem nächsten Tag im Portal buchen können.

Die Schulen können ihre BFE-Zeiten individuell festlegen. Einheitliche Zeiten, die auch vom Portal unterstützt werden, finden vom 11.-15.02.2019 und 08.-12.04.2019 statt.

Bei Fragen zur Gestaltung eines BFE-Tages oder zum Buchungsportalhelfen die Vertreterinnen der IHK (Inna Gabler: Tel. 0251 707-305) und HWK (Heidi Bülow: Tel. 0251 705-1786) oder der Kommunalen Koordinierungsstelle (Elena Engenhorst: Tel. 02581 53-4045) hierbei weiter. Weiterführende Informationen, auch zum ESF-geförderten Landesvorhaben KAoA, finden Sie zudem auf den Internetseiten der Kammern und Verbände oder unter www.kreis-warendorf.de.


Besser als ihr Ruf: Pflege-Vorurteile auf dem Prüfstand

Kommunale Koordinierung informiert im St. Josef-Stift die Studien- und Berufswahlkoordinatoren des Kreises Warendorf über attraktive Berufsperspektiven im Bereich Gesundheit, Soziales & Pflege.

Viele Schulabgänger wissen nicht, welchen Beruf sie ergreifen wollen – viele Unternehmen sind ratlos, wie sie Ausbildungsplätze und freie Stellen besetzen sollen. Ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden sind die Studien- und Berufswahlkoordinatoren (StuBos) an den Schulen, die die Jugendlichen bei der Berufswahl begleiten und Anregungen für Berufsfelder und Praktikumsplätze geben.

Im Rahmen der von der Kommunalen Koordinierungsstelle und den Schulaufsichten regelmäßig organisierten Arbeitskreise waren Mitte September sowohl die 45 Studien- und Berufswahlkoordinatoren als auch Firmen- und Kammervertreter zu Gast beim St. Josef-Stift in Sendenhorst. Diskutiert wurden die beruflichen Perspektiven für Schülerinnen und Schüler im Bereich Kranken- und Altenpflege und welche Faktoren zu einer gelungenen Berufsfelderkundung – eintägige Praktika – beitragen.

Pflegedirektor Detlef Roggenkemper und Pflegenetz-Koordinator Markus Giesbers gaben interessante Einblicke in das Berufsfeld der Kranken- und Altenpflege. Erste berufliche Erfahrungen können die jungen Menschen bereits bei den Berufsfelderkundungen (BFE) auch in Betrieben sammeln. Um die BFE effektiv zu gestalten, tauschten sich dafür der Pflegenetz-Koordinator, die Betriebe Teutemacher aus Warendorf, GEBA aus Ennigerloh und die Kammervertreter mit Schulen, Schulaufsicht und Kommunaler Koordinierungsstelle in einer Podiumsdiskussion und in Workshops aus.

Der Nutzen von Praktika für Schülerinnen und Schüler und Betriebe wurde herausgestellt und die Attraktivität von Pflegeberufen wurde schnell klar. Denn: So manches Vorurteil bestätigte sich nicht.

Stimmt das? Pflegende verdienen viel zu wenig… „Hätten Sie gewusst, dass Auszubildende in der Kranken- und Altenpflege mehr verdienen als ein Bankkaufmann- oder Elektriker-Azubi?“, verblüffte Pflegedirektor Detlef Roggenkemper seine Zuhörer mit einem interessanten Gehaltsvergleich. Selbst nach vier Berufsjahren liegen Kranken- und Altenpfleger mit ihren monatlichen Zuschlägen über den Bezügen eines Bankkaufmanns oder Elektrikers – vorausgesetzt, es wird in der Pflege nach Tarif bezahlt. Die gute Nachricht: „Im Kreis Warendorf gibt es überwiegend kirchliche und gemeinnützige Träger, die ihre Mitarbeiter entsprechend nach Tarif bezahlen.“

Auch das Vorurteil der frustrierten Berufsaussteiger konnte Roggenkemper zumindest für das St. Josef-Stift nicht bestätigen. In der Sendenhorster Fachklinik und den vier zugehörigen Altenheimen sind die Pflegenden im Schnitt 43,5 Jahre alt und halten ihrem Dienstgeber durchschnittlich bereits seit 14,5 Jahren die Treue. „Pro Jahr haben wir ein bis zwei Kündigungen in der Krankenpflege des St. Josef-Stifts, meistens aus privaten Gründen, die mit einem Ortswechsel verbunden sind.“

Und auch die Mär von den angeblich fehlenden Aufstiegsmöglichkeiten in der Pflege widerlegte er: Von den 383 Kinder-, Alten- und Krankenpflegenden im Stift bekleidet fast jeder Dritte eine Funktion mit höherer Vergütung. Dazu gehören Aufgaben in der Intensiv-, OP- und Anästhesiepflege, Stations-, Wohnbereichs-, Haus- und Pflegedienstleitung, als Hygienefachkraft sowie Aufgaben im Qualitätsmanagement. Die Pflege ist traditionell ein Beruf, den mehr Frauen als Männer ergreifen. Im St. Josef-Stift liegt der Frauenanteil in der Pflege bei 80 Prozent. „Es sind aber auch entsprechend viele Frauen in Führungspositionen.“

Das größte Problem des Pflegeberufs bestehe in der fehlenden Wertschätzung. Roggenkemper: „Wenn die Pflege auf Halbwahrheiten über schlechte Bezahlung, Personalmangel und Stress reduziert wird, dann muss sich niemand wundern, wenn es wenige Bewerber für den Pflegeberuf gibt.“

Einen ganz praktischen Einblick in die Arbeitsfelder erhielten die Lehrerinnen und Lehrer auch durch Führungen von Auszubildenden in der Alten- und Krankenpflege.

Hintergrund I: Kein Abschluss ohne Anschluss

Hintergrund der beruflichen Orientierung ist das ESF-geförderte Landesprogramm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, das jedem jungen Menschen Berufsorientierungselemente wie Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen, (Langzeit-) Praktika sowie Kurse bei Bildungsträgern bietet. Weiterführende Informationen unter www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite oder bei der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf, Tel. 02581/ 5340-45; E-Mail: koko@kreis-warendorf.de.

Hintergrund II: Generalistische Ausbildung in der Pflege

Im Jahr 2020 soll sie kommen: die generalistische Ausbildung für Kranken-, Kinderkranken- und Altenpfleger. Zwei Jahre lernen alle gemeinsam die Grundlagen des Pflegeberufs, erst im dritten Jahr erfolgt eine Schwerpunktwahl. Positiv an dem Entwurf ist die europaweite Anerkennung dieser Pflegeausbildung, die den Pflegenden mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht. Sorge besteht allerdings, ob sich in diesem Ausbildungsmodell genügend junge Menschen für die Altenpflege entscheiden werden. Zudem ist aktuell noch unklar, ob es ab 2020 noch das Berufsbild Pflegehelfer/in geben wird. Wer die Pflegeausbildung nicht schafft, ist deshalb nicht automatisch Kranken- oder Altenpflegehelfer/in und steht im schlimmsten Fall ganz ohne Berufsabschluss da.

Aktuell sind die Leitungen der Krankenpflegeschulen und Fachseminare für die Altenpflege noch unschlüssig, wie sie die Generalistik umsetzen, informierte Monika Lückener, Leiterin des Edith-Stein-Kollegs.
 


Berufsorientierung ein unbedingtes Muss für Schülerinnen und Schüler

Besonderer Fachkräftebedarf im Bereich Pflege

Im Rahmen des Arbeitskreises für die Studien- und Berufswahlkoordinatoren aller Schulen im Kreis organisiert die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf zusammen mit der Schulaufsicht regelmäßig fachlichen Input zu ausbildungsmarktrelevanten Themen. Neben der regelmäßigen Auswertung der Berufsorientierungselemente liegt ein derzeitiger Schwerpunkt bei der Fachkräftegewinnung im Bereich Pflege, Gesundheit und Soziales. Dass diese Arbeitsfelder zukunftsweisende Tätigkeiten für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen bereitstellen, bekräftigte Johanna Peters, Sozialplanerin des Kreises Warendorf beim vergangenen Arbeitskreis im Mai im Kreishaus. Die Vielfalt der Tätigkeiten zeigt sich in ambulanten Pflegediensten, Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften und Hospizen. 

Ein weiterer wichtiger Baustein der Berufsorientierung ist das Programm „KAoA STAR – Schule trifft Arbeitswelt“. Sandra Grenzer und Ute Lammerskitten vom Integrationsfachdienst (IFD) stellten den Teilnehmenden des Arbeitskreises die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf dar. Der IFD berät und begleitet die jungen Menschen in ihrem Berufswahlprozess und ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulen sowie Betriebe.

Um sowohl den Pflegebereich als auch andere Berufe kennen zu lernen, können die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen bei Berufsfelderkundungen sowie in Praxiskursen bei Bildungsträgern erlangen. Dass jede Schülerin und jeder Schüler gut beruflich orientiert ist und nach dem Verlassen der Schule eine individuelle Anschlussperspektive hat, wird durch das NRW-Landesprogramm „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, gefördert vom Europäischen Sozialfond, sichergestellt. Alle jungen Menschen durchlaufen eine Potenzialanalyse, um anschließend anhand ihrer Stärken und Interessen eine Berufsfelderkundung und Praktika zu absolvieren und ihren Berufswunsch zu festigen. 

Da Eltern im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder sehr wichtige Beratungspersonen sind, plant die Kommunale Koordinierungsstelle eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Eltern und Übergang Schule-Beruf“. „Denn nur gut informierte Eltern, können ihre Kinder sicher bei der Berufswahl unterstützen“, so Jutta Rohoff-Schaden von der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf.

Die Umsetzung des Landesprogramms im Kreis Warendorf koordiniert die Kommunale Koordinierungsstelle zusammen mit unterschiedlichen Akteuren. Weiterführende Informationen über das NRW-Landesprogramm KAoA erhalten Sie online unter: www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite oder direkt bei der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf: 02581/ 5340-45; koko@kreis-warendorf.de.
 


Schule und dann? – Vielfältige Angebote im Kreis Warendorf

Im Rahmen des ESF-geförderten Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ fand in der Kreishandwerkerschaft Beckum ein Fachtag zum Thema Übergangsangebote nach der Sekundarstufe I statt.

Die Veranstaltung wurde federführend von der Kommunalen Koordinierungsstelle und den Schulaufsichten organisiert und bot den insgesamt 60 Studien- und Berufswahlkoordinatoren (StuBos) aller Schulen im Kreis Warendorf einen Überblick über die vielfältigen Angebote für Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Günter Schrade, führten die Moderatoren Jutta Rohoff-Schaden (Kommunale Koordinierungsstelle Kreis Warendorf) und Dietmar Schade (Bezirksregierung Münster) durch einen informativen Tag mit Fachvorträgen der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster, Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, des Jobcenters Kreis Warendorf sowie Regionalagentur Münsterland und des Vertreters der Berufskollegs. 

Wichtig ist die individuelle berufliche Orientierung der jungen Menschen, sodass jedem Jugendlichen ein passgenaues Anschlussangebot im Übergang von der Schule in den Beruf gemacht werden kann, so Richard Osterholt, Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH, aus Landessicht. Die Angebote im Übergang umfassen sowohl betriebliche, außerbetriebliche als auch vollzeitschulische Bildungsgänge.

Im Nachmittagsbereich wurden vom LWL Integrationsamt und der Agentur für Arbeit Workshops zu inklusiven Übergangsangeboten für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf sowie von der Bildungskoordination und dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Warendorf Workshops zu Angeboten für Neuzugewanderte  durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt wurde seitens der Bezirksregierung Münster im Workshop zur Datenermittlung und Anschlussvereinbarung auf die Erfassung von Berufs- und Ausbildungswünschen der Jugendlichen gelegt. 

Für alle Beteiligten war es ein produktiver Fachtag, der reichlich neue Informationen zum Übergangssystem bot. Die Broschüre ist auf der Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Warendorf als Download unter www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/bildung/kommunale-koordinierungsstelle/info-arbeitsmaterialien/ verfügbar.

Weiterführende Informationen erhalten Sie online unter: www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf-startseite oder direkt bei der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf: 02581/ 5340-45; koko@kreis-warendorf.de.
 


Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf als Gastgeber für Vertreter der Schulen

Planung der Berufs- und Studienorientierung für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Warendorf

Organisiert durch die Kommunale Koordinierungsstelle und die Schulaufsichten treffen sich rund 40 Studien- und Berufswahlkoordinatoren (StuBos) regelmäßig, um durch fachlichen Input und Austausch die Berufs- und Studienorientierung für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Warendorf zu planen. Gastgeber der vergangenen Sitzung war das Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Udo Lakemper stellte dieser die unterschiedlichen Bildungsgänge im Bereich Soziales und Gesundheit vor und betonte die Wichtigkeit dieses zukunftsträchtigen Bereiches. Denn gerade hier wird der Bedarf an Fachkräften besonders deutlich. Das Paul-Spiegel-Berufskolleg bietet den jungen Menschen aller Schulformen eine große Vielfalt an Bildungsgängen an, wie beispielsweise die Ausbildungen zu staatlich geprüften Sozialassistentinnen/ Sozialassistenten oder staatlich anerkannten Erzieherinnen/ Erziehern.

Frau Sylvia Sahl-Beck, Abteilungsleiterin Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Pädagogik, betont den Mehrwehrt der Verknüpfung von allgemeiner und beruflicher Bildung des Beruflichen Gymnasiums. Denn nach dem Abschluss haben die Schülerinnen und Schüler das Abitur mit vielen praktischen Verknüpfungen zu sozialen Berufen.

Im 2-jährigen Bildungsgang Fachoberschule mit Schwerpunkt Gesundheit und Soziales erwerben die jungen Menschen fundierte Voraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule für Gesundheits- und Sozialberufe oder eine Berufsausbildung als beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/in, medizinische/r Fachangestellte/r, so Herr Arnold Kottenstedde, Abteilungsleiter Fachoberschule Gesundheit und Soziales. 

Eine optimale Berufs- und Studienorientierung von jungen Menschen und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses sind ein großes Anliegen. Durch das NRW-Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss - KAoA" werden Elemente der Berufs- und Studienorientierung für alle Schülerinnen und Schüler standardisiert und verbindlich gemacht.  Somit können die jungen Menschen eine fundierte Entscheidung treffen, ob sie von der Schule in eine Ausbildung, ein Studium oder ein Berufskolleg übergehen. Die Zahl der Studien- und Ausbildungsabbrüche wird so langfristig reduziert und ein besseres Matching von freien Stellen und qualifizierten Kräften herbeiführt.

Mit finanzieller Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds wird die Landesinitiative im Kreis Warendorf seit 2013/14 umgesetzt. In diesem Schuljahr profitieren rund 8000 Schülerinnen und Schüler von KAoA. Die jungen Menschen durchlaufen eine aufeinander aufbauende Berufs- und Studienorientierung, welche eine Potenzialanalyse, Berufsfelderkundungen und verschiedene Praktika umfasst. Bei der Veranstaltung wurden Schwerpunkte auf die inhaltlichen Neuerungen in KAoA und das Herausarbeiten eines Schulcurriculums gelegt sowie ein Schulungsangebot zur Berufsfelderkundung bereitgestellt.

Weiterführende Informationen erhalten Sie online unter: https://www.mags.nrw/uebergang-schule-beruf oder direkt bei der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf: Jutta Rohoff-Schaden 02581/ 5340-44, Antje Kesslau -42, Juljana Berghammer -50 und Elena Engenhorst -45; koko@kreis-warendorf.de.


Gezielt Berufe erkunden

Im Rahmen von KAoA arbeiten Betriebe und Schulen Hand in Hand.
7500 Plätze für 2800 Schülerinnen und Schüler in den 8. Klassen im Kreis Warendorf gefragt.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Berufswahl ist die Berufsfelderkundung (BFE). Sie ist ein Bestandteil des Landesprogramms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ und bietet den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse die Möglichkeit an drei Tagen in drei verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Auch seitens der Betriebe ist die Berufsfelderkundung eine ideale Möglichkeit die jungen Menschen für Ihren Beruf zu begeistern und langfristig neue Fachkräfte zu gewinnen.

Im Kreis Warendorf absolvieren im aktuellen Schuljahr ca. 2800 Schülerinnen und Schüler in den 8. Klassen eine Berufsfelderkundung. Abzüglich der jungen Menschen, die die Möglichkeit nutzen eine Berufsfelderkundung bei einem Bildungsträger zu absolvieren, bedeutet die Schülerzahl, dass insgesamt ca. 7500 Plätze in Betrieben und Unternehmen benötigt werden.

 Neben den Betrieben und Schulen sind die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Schulaufsichten und die Kommunale Koordinierungsstelle wichtige Akteure um die Berufsfelderkundungen zu planen. 

 Es bestehen bereits viele gute Kooperationen zwischen den Schulen und Betrieben. Anhand eines Online-Buchungsportals können sich die Betriebe kurz vorstellen und Berufsfelderkundungen anbieten, sodass die Schülerinnen und Schüler gezielt Berufsfelderkundungstage buchen können. 

Haben auch Sie Interesse, sich mit Ihrem Betrieb an der Berufsfelderkundung zu beteiligen? Unter www.kaoa-praxis.de können Sie sich einfach und kostenlos hierfür anmelden und noch bis zum 01.12.2017 für die BFE im Februar und März Plätze anbieten. Gerne helfen Ihnen die Vertreterinnen der IHK (Inna Gabler: Tel. 0251 707- 305) und HWK (Heidi Bülow: Tel. 0251 705-1786) oder der Kommunalen Koordinierungsstelle (Antje Kesslau: Tel. 02581 53-4042; Elena Engenhorst: Tel. 02851 53-4045) hierbei weiter.


Ausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege - Berufswahlkoordinatoren zu Gast am St. Vincenz Berufskolleg Ahlen

Was macht ein Heilerziehungspfleger? Mit welchem Abschluss können Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen – und wie unterscheidet sie sich von anderen Ausbildungsangeboten in den Bereichen Gesundheit und Pflege im Kreis Warendorf? Diese Fragen beantwortete Renate Knobel, Leiterin des St. Vincenz Berufskollegs für Heilerziehungspflege als erste Vertreterin eines Berufskollegs den rund 40 Studien- und Berufswahlkoordinatoren, die in der Schule zu Gast waren. Ziel dabei war es, die Vertreter der weiterführenden Schulen über Ausbildungs- und Karrierewege im Bereich Gesundheit und Soziales zu informieren und einen ersten Einblick in ein Berufsfeld mit stetig wachsendem Fachkräftebedarf zu geben. 

Die von der Kommunalen Koordinierungsstelle und den Schulaufsichten organisierte Veranstaltung fand vor dem Hintergrund der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA“ statt. Diese soll durch eine verbindliche und einheitliche Studien- und Berufsorientierung dazu beitragen, dass jede Schülerin und jeder Schüler gut orientiert von der Schule in eine Ausbildung, ein Studium oder ein Berufskolleg übergehen kann. Die Zahl der Studien- und Ausbildungsabbrüche soll so langfristig reduziert werden. 

Bereits seit dem Schuljahr 2013/14 wird KAoA im Kreis Warendorf umgesetzt. Im laufenden Schuljahr profitieren ca. 8000 Schülerinnen und Schüler von den Standardelementen der Berufsorientierung der Landesinitiative. Diese Standardelemente wurden mit den Vertretern aller Schulen auf der Veranstaltung für das Schuljahr 2016/17 ausgewertet und für das kommende Schuljahr geplant. Dabei ging es u.a. um die Frage, wie eine Potenzialanalyse den Schülerinnen und Schülern nachhaltig auf dem Weg in die berufliche Zukunft helfen kann oder wie Berufsfelderkundungen und Praktika sinnvoll gestaltet werden können. 

Ein besonderer Fokus wurde auf die Anschlussvereinbarung gelegt. Hiermit soll  jeder Schüler eine Bilanz seines individuellen Berufsorientierungsprozesses ziehen und  gemeinsam mit den Beratern aus der Schule und den Eltern seine nächsten Handlungsschritte für die berufliche Entwicklung festlegen. 

Weiterführende Informationen erhalten Sie online unter: www.mais.nrw/uebergang-schule-beruf oder direkt bei der Kommunalen Koordinierungsstelle für den Übergang Schule-Beruf im Kreis Warendorf: Jutta Rohoff-Schaden & Pia Henneken 02581/ 5340 -44, -45; E.Mail: koko@kreis-warendorf.de   


Berufsfelderkundung in der Hirsch-Apotheke in Beckum


Fachtag Angebote der inklusiven Berufs- und Studienorientierung

Einen umfassenden Überblick über die Angebote der inklusiven Studien- und Berufswahlvorbereitung erhielten Vertreterinnen und Vertreter aller weiterführenden Schulen aus dem Kreis Warendorf bei einem Fachtag auf dem Hof Lohmann. Etwa 90 Teilnehmer waren dazu in die Zweigstelle der Freckenhorster Werkstätten gekommen. Ziel der Veranstaltung war es, über die vielfältigen Angebote im Bereich des Übergangs von der Schule in den Beruf für junge Menschen mit besonderen Förderbedarfen - u.a. auch Behinderung und chronischen Erkrankungen - zu informieren.


Organisiert und initiiert wurde diese in NRW bisher einmalige Veranstaltung von der Kommunalen Koordinierungstelle im Übergang Schule - Beruf, der Koordinierungsstelle "Schule trifft Arbeitswelt" (STAR) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Münster und der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster gemeinsam mit der Schulaufsicht für den Kreis Warendorf, dem Jobcenter und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf. Hintergründe sind die Beteiligung aller Schulen im Kreis Warendorf am Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) sowie die verstärkte Umsetzung von Inklusion in den Schulen. "Die große Nachfrage sowie die hohe Anzahl der Teilnehmenden zeigen, wie wichtig das Thema Berufs- und Studienwahl für die Schulen im gemeinsamen Lernen ist", sagte Jutta Brambring, Schulrätin für den Kreis Warendorf, bei der Eröffnung.


Moderiert von Kristina Steffen, Koordinatorin beim LWL, und Jutta Rohoff-Schaden, Leiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle im Übergang Schule - Beruf beim Kreis Warendorf, stand der Vormittag ganz im Zeichen von Informationen durch Experten zu folgenden Fragen:

  • Welche Angebote macht die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung?
  • Welche Hilfen bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien beim Übergang Schule - Beruf an?
  • Welche Förderung gibt es durch das Landesvorhaben KAoA vor?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung - und wo gibt es deutliche Abgrenzungen? 


Diese und weitere Fragen wurden in Vorträgen beantwortet. In anschließenden Arbeitsforen fand ein intensiver Austausch statt, Einzelfragen wurden geklärt - und an Praxisbeispielen näher erläutert. 

"Ein alles in allem runder Tag, an dem das Ziel, einen Überblick über die Angebotsvielfalt zu bieten und die Schülerinnen und Schüler verstärkt in den Blick zu nehmen, denen Berufswahl und -orientierung schwerfällt, einen großen Schritt nähergekommen ist", zogen am Ende nicht nur Heinz Linnemann, Reha-Berater der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, und die Kommunale Koordinierung ein positives Fazit.